Das giebelständige Gebäude über rechteckigem Grundriss ist zweigeschossig mit einem Dachgeschoss. Ein hohes Mansarddach mit Krüppelwalm zur Straßenseite und Schleppdachgauben sowie zwei Zwerchhäusern an den Traufseiten überdeckt das Gebäude. Die Giebelseite weist Fachwerk auf.
Die Gebäudehülle wurde komplett saniert und die originalen Fenster fehlen, sodass viele ursprüngliche Gestaltungsmerkmale nicht mehr vorhanden sind. Im Hinterhof finden sich noch die ursprünglichen Nebengebäude, allerdings in schlechtem Erhaltungszustand.
Teil der Werksiedlung Knappenrode
(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung um 1914
Quellen/Literaturangaben:
- Kockrick, Helmut/Lehmann, Otto-Heinz: 90 Jahre Bergarbeitergemeinde Knappenrode. Knappenrode 2003.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Eintracht, Braunkohlenwerke und Brikettfabriken (Welzow) (GND: 5054846-3)
- :
- :
- Entwurf: Rose & Röhle (Dresden) (GND: 1114764248)
- :
- :
BKM-Nummer: 30700013