Spülkippe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kitzscher
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 31,94″ N: 12° 31′ 2,46″ O 51,17554°N: 12,51735°O
Koordinate UTM 33.326.463,18 m: 5.672.275,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.536.284,89 m: 5.671.299,85 m
  • Teil der Objektgruppe Halde Trages (30600141), Ehemalige Aschekippe des Braunkohlenwerks Espenhain

    Teil der Objektgruppe Halde Trages (30600141), Ehemalige Aschekippe des Braunkohlenwerks Espenhain

    Fotograf/Urheber:
    Cynthia Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ab frühestens 1939 und bis 1948 wurde im südöstlichen Bereich der heutigen Halde Trages Asche des Baunkohlenwerks Espenhain verkippt. Der Bereich der Aschekippe zeichnet sich noch heute im Relief und im Bewuchs ab und verweist damit auf die bergbauliche und technische Geschichte der Region.

(Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2024)

Quellen/Literaturangaben:
  • Südraumjournal Heft 1. Leipzig 1995-2004, S. 55.


BKM-Nummer: 30600187

Spülkippe

Schlagwörter
Ort
Mölbis
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Spülkippe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30600187 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang