Fahrerstand des Absetzers 1113

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 15,33″ N: 12° 30′ 12,05″ O 51,18759°N: 12,50335°O
Koordinate UTM 33.325.530,02 m: 5.673.648,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.296,44 m: 5.672.633,89 m
  • Teil der Objektgruppe Halde Trages (30600141), Fahrerstand Zwischenförderer des Bandabsetzers 1113

    Teil der Objektgruppe Halde Trages (30600141), Fahrerstand Zwischenförderer des Bandabsetzers 1113

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zur Vermittlung der regionalen Bergbaugeschichte wurde im Jahre 1999 an dieser Stelle auf der Halde Trages der Fahrerstand eines Zwischenförderers des Bandabsetzers 1113 aufgestellt. Die Stahlkonstruktion der sogenannten Baggerkanzel mit Tür und Fensterwand ist über eine Treppe begehbar. Der Zwischenförderer wurde 1983 vom VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen gebaut und war von 1983 bis 1991 im Tagebau Cospuden und von 1991 bis 1998 im Tagebau Zwenkau im Einsatz.

(Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2024)

Datierung:
  • Baujahr 1983

Quellen/Literaturangaben:
  • Südraumjournal Heft 1. Leipzig 1995-2004, S. 55.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ausführung: VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen

BKM-Nummer: 30600183

Fahrerstand des Absetzers 1113

Schlagwörter
Ort
Mölbis
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fahrerstand des Absetzers 1113”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30600183 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang