Plattenwagen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 5,23″ N: 12° 29′ 28,12″ O 51,18479°N: 12,49114°O
Koordinate UTM 33.324.666,70 m: 5.673.365,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.445,34 m: 5.672.316,06 m
  • Teil der Objektgruppe ehemaliges Braunkohlenveredelungswerk Espenhain (30100035), Transportwagen

    Teil der Objektgruppe ehemaliges Braunkohlenveredelungswerk Espenhain (30100035), Transportwagen

    Fotograf/Urheber:
    Cynthia Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf dem heutigen Freigelände des ehemaligen Braunkohlenveredelungswerk Espenhain und parallel zur Stromstraße auf Schienen aufgestellte Schauobjekt handelt es sich um einen Transportwagen für Schienen- und Gleiszubehör. Der Oberbau besteht aus den senkrecht-montierten Gestänge und ruht auf einem Rahmen mit je vier Achsen. An dem Unterbau befindet sich die Kupplungseinrichtung zum Anhängen einer Lokomotive.
Als Relikt der Braunkohlenveredlung bzw. der Braunkohlen-Tagebauzeit ist der Transportwagen von Bedeutung.

(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung nach 1939, vermutlich in den 1970er/1980er Jahren

Quellen/Literaturangaben:
  • Barteld, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier: Witznitz - Böhlen/Zwenkau - Espenhain. Berga/Elster 2011.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer: TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH

BKM-Nummer: 30600137

Plattenwagen

Schlagwörter
Ort
Espenhain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Plattenwagen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30600137 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang