ehem. Werkstatt- und Lagegebäude; Heizkraftwerk Nord

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 1,85″ N: 12° 22′ 42,5″ O 51,35051°N: 12,37847°O
Koordinate UTM 33.317.451,79 m: 5.692.067,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.472,29 m: 5.690.707,30 m
  • aus südwestlicher Richtung

    aus südwestlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczorek
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bevor das Elektrizitätswerk Leipzig Nord errichtet wurde und im Lauf der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Heizkraftwerk expandierte, gehörte der größte Teil des Areals zum städtischen Gaswerk. Zahlreiche der später teilweise durch das Kraftwerk genutzten Gebäude gehen auf das zwischen 1888 und 1890 errichtete »Neue erste Gaswerk« zurück (zuvor hatte es an dem Standort bereits ein Gaswerk gegeben, das aufgrund technischer Mängel jedoch abgetragen wurde). Das im äußersten Süden des Areals an der Erich-Weinert-Straße und benachbart zum ehemaligen Städtischen Leihhaus, heute Finanzamt, gelegene Gebäude wurde 1910 ebenso als »Werkstatt- und Lagergebäude auf Gaswerk I« errichtet. Der ursprünglich U-förmige Grundriss mit kurzen, symmetrischen Flügeln wurde um 1930 durch eine wesentliche Verlängerung des westlichen Schenkels um einen Neubau erweitert, der vom Elektrizitätswerk als Bürogebäude genutzt wurde. Dieser wurde später schrittweise zurückgebaut, sodass heute nur noch der westliche Flügel existiert.
Der an der Straßenfront positionierte Bau umfasst zwei Vollgeschosse sowie zwei Dachgeschosse im hohen Mansardwalmdach. Die straßenseitige Fassade des Putzbaus ist durch einen flachen Mittelrisalit mit Querdach sowie Lisenen und einen mit Steinquadern gestalteten Sockel gegliedert.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1910

Quellen/Literaturangaben:
  • Krüger, Ullrich: Georg Wunder; In: VEB Energiekombinat Leipzig (Hg.): 150 Jahre Gasversorgung in Leipzig. 1838-1988, Leipzig 1988, S. 15–23, S. 21-22.
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Eutritzscher Str. 14b, LVIII.
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Eutritzscher Str. 14b, Bd. IV.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Verwaltung der städtischen Gasanstalten Leipzig
  • Entwurf: Verwaltung der städtischen Gasanstalten Leipzig

BKM-Nummer: 30500385

ehem. Werkstatt- und Lagegebäude; Heizkraftwerk Nord

Schlagwörter
Ort
Zentrum-Nord
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„ehem. Werkstatt- und Lagegebäude; Heizkraftwerk Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500385 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang