Das zweigeschossige Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss (Mansarddach) ist als verputzter Mauerbau ausgeführt. Ein zentraler Zwerchgiebel über einem Mittelrisalit strukturiert die nordöstliche Traufseite. Weitere risalitartige Wandvorsprünge auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite sowie an der nördlichen Giebelseite (Treppenhausrisalit) sorgen für eine spannungsvolle Gesamterscheinung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1920er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- SächsStA-F, 40125, Nr. 415.
- SächsStA-F, 40125, Nr. 985.
- Sächsisches Landesvermessungsamt: TK (Messtischblätter) Sachsen. Section Regis-Breitingen, 1930.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Braunkohlenwerk (Regis-Breitingen) (GND: 2000241-5)
- Eigentümer: Zentralwerkstatt (Regis-Breitingen) (GND: 5094637-7)