Die 1953 vom Kreisentwurfsbüro Leipzig konzipierte zweiflügelige Anlage liegt gegenüber dem Straßenniveau deutlich erhöht und ist über eine Treppe bzw. die westlich vorbeiführende Forststraße zu erreichen. Im Dezember 1955 wurde die Gebrauchsgenehmigung für das Sockel- und erste Obergeschoss erteilt, einige Baumaßnahmen waren zu diesem Zeitpunkt noch fertigzustellen. Die beiden mit einem Walmdach abgeschlossenen Gebäudeflügel stehen im rechten Winkel zueinander, sodass sich im Grundriss eine asymmetrische T-Form ergibt. Oberhalb einer hohen, ziegelsteinverkleideten Sockelzone erheben sich zwei Geschosse. Ein Risalit auf der Südseite des westlichen Flügels rhythmisiert dessen Erscheinung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1940
Quellen/Literaturangaben:
- Stadtarchiv Regis Breitingen, historische Bauakten.
BKM-Nummer: 30500363