die Reinigung des rollenden Materials für folgende Reparaturarbeiten in einer Waschanlage. Andererseits wurden in einer Stahlkies-Strahlanlage und der Farbspritzanlage die Fahrzeuge nach erfolgter Instandsetzung für ihren erneuten Einsatz in den Tagebauen versiegelt.
Das in roten Ziegeln errichtete, im Vergleich mit den nördlich liegenden Fabrikhallen wesentlich kleinere Gebäude ist mit einem flachen Satteldach abgeschlossen. Ein zweigeschossiger Anbau über die gesamte Gebäudelänge befindet sich auf der Ostseite. Eine blechverkleidete, halbseitige Verlängerung des Baus erfolgte in südliche Richtung. Rolltore an den Giebelseiten ermöglichten die Einfahrt der Wagen und Loks usw.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1958-1959
Quellen/Literaturangaben:
- SächsStA-F, 40125, Nr. 415.
- SächsStA-F, 40125, Nr. 117.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Zentralwerkstatt (Regis-Breitingen) (GND: 5094637-7)