Das Verwaltungsgebäude des ehem. Gemeindeverbandes für das Elektrizitätswerk Leipzig-Land (später Teil der Energie-A. G. Leipzig) ist ein Zeugnis der Geschichte der Energieversorgung im Leipziger Umland, hierdurch erlangt es orts- und regionalgeschichtliche Aussagekraft. Als hervorragender Bau des Reformstils um 1910 und Werk des namhaften Leipziger Architekten Theodor Kösser hat es ebenso eine hohe baugeschichtliche Bedeutung. Zudem ist der Bau ein dominierender Bestandteil in dem ehemaligen Oetzscher Villengebiet, wodurch er auch einen städtebaulichen Wert verkörpert.
LfD/2023
Datierung:
- Erbauung 1912
Quellen/Literaturangaben:
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09256386; Dresden 2013.
- BAMarkkleeberg, Friedrich-Ebert-Str. 26, Nr. 02655.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: (GND: Gemeindeverband Elektrizitätswerk Leipziger Land (GELL))
- Eigentümer: Energie-Aktiengesellschaft Leipzig (GND: 355157-X)
- Eigentümer: VEB Energieversorgung Leipzig (GND: 1074407253)
- Eigentümer: VEB Energiekombinat West (GND: 5159349-X)
- Entwurf: Theodor Kösser (GND: 1024249298)
- Ausführung: Hans Schindler (Baumeister)
BKM-Nummer: 30500257