Umsetzbares Heizwerk (ehem. Wohnkomplex Delitzsch Nord)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Delitzsch
Kreis(e): Nordsachsen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 32′ 13,54″ N: 12° 19′ 56,09″ O 51,53709°N: 12,33225°O
Koordinate UTM 33.314.989,36 m: 5.712.928,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.157,61 m: 5.711.449,89 m
  • Übergabe- und Umformerstation aus westlicher Richtung

    Übergabe- und Umformerstation aus westlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • umsetzbares Heizwerk aus nordwestlicher Richtung

    umsetzbares Heizwerk aus nordwestlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zur Wärmeversorgung der geplanten 2497 Wohneinheiten im Wohnkomplex Delitzsch-Nord wurde an der nordöstlichen Peripherie des Wohngebietes diesseits der Sachsenstraße etwa zwischen 1978 und 1980 ein Gebäudekomplex bestehend aus einem umsetzbaren Heizwerk sowie einer Übergabe- und Umformerstation errichtet. Die inzwischen mit Wellblechen verkleidete Übergabe- und Umformerstation befindet sich am Westende des nun von den Stadtwerken Delitzsch betriebenen Geländes. Der zweigeschossige Bau ist maßgeblich durch die geschossübergreifenden Pfeiler an seinen Traufseiten geprägt. Darin wurde die Übergabe des heißen Dampfes an die Rohre zur Versorgung der Wohnblöcke vorbereitet. Der senkrecht dazu und traufständig zur vorbeiführenden Straße stehende Bau wurde als versetzbares Heizwerk errichtet und sollte nach einer Übergangszeit als KfZ-Werkstatt umgerüstet werden. Der Hallenbau mit flachem Satteldach verfügt über eine schmale Sockelzone sowie schmale Fensteröffnungen an seiner Nordseite und ist in saniertem Zustand noch als Gebäude der Energieinfrastruktur genutzt. Östlich daran schließen sich mehrere Neubauten an.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1977–1980

Quellen/Literaturangaben:
  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20237 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Leipzig, Nr. 285.


BKM-Nummer: 30500246

Umsetzbares Heizwerk (ehem. Wohnkomplex Delitzsch Nord)

Schlagwörter
Ort
Delitzsch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umsetzbares Heizwerk (ehem. Wohnkomplex Delitzsch Nord)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500246 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang