Werkstatt für Hebezeuge (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 22,57″ N: 12° 22′ 44,03″ O 51,1896°N: 12,3789°O
Koordinate UTM 33.316.842,56 m: 5.674.175,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.594,56 m: 5.672.805,34 m
  • Werkstätten für Hebezeuge aus östlicher Richtung

    Werkstätten für Hebezeuge aus östlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nordwestlich des ursprünglichen Kernbereichs der Zentralen Werkstätten, zwischen der auf die Millionenbrücke und den ins Werk Lippendorf führenden Gleisen ostseitig und der Werkstraße westseitig, wurden um 1950 weitere Werkstattgebäude errichtet. Hier wurden jeweils spezifische Bereiche des Rationalisierungsmittelbaus abgedeckt, indem Arbeitsmittel entwickelt und hergestellt wurden, die technische Prozesse und Arbeitsabläufe verbesserten. Die drei um einen Hof gruppierten, mit einem flachen Satteldach gedeckten, zweigeschossigen Gebäude sind im Bautenverzeichnis des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« (Stand 1989) jeweils als Werkstätten für Hebezeuge deklariert. Für diverse Einsatzbereiche im Werk wurden Geräte zum Bewegen und Heben von Lasten zur Verfügung gestellt. Die um 2000 sanierten Gebäude werden inklusive des umgebenden Geländes von einer Firma für Kanaltechnik genutzt. In diesem Zug wurden vor allem am Gebäude südlich des umschlossenen Hofes bauliche Veränderungen vorgenommen.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1950

Quellen/Literaturangaben:
  • VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen (Hg.): Bautenverzeichnis des VEB Kombinat „Otto Grotewohl“, Teil 1, Blatt 122.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische DOP Sachsen 1995–2004; 2022.
  • Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre; 2021.
  • US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978); 2013.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Kombinat „Otto Grotewohl“ Böhlen (GND: 2049916-4)

BKM-Nummer: 30500230

Werkstatt für Hebezeuge (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werkstatt für Hebezeuge (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500230 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang