Spanerei I und II, Großschweißerei, Werkzeuginstandhaltung (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 16,65″ N: 12° 22′ 41,8″ O 51,18796°N: 12,37828°O
Koordinate UTM 33.316.792,80 m: 5.673.993,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.552,22 m: 5.672.622,25 m
  • Hauptwerkstatt aus südlicher Richtung

    Hauptwerkstatt aus südlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das westlich der ehemaligen Hauptwerkstatt befindliche Gebäude wurde in den 1930er Jahren errichtet und ist das älteste am Standort der Zentralen Werkstätten erhaltene Werksgebäude. Der längs gestreckte Hallenbau ist als Stahlskelletbau mit Ziegelausfachung ausgeführt. Besonders markant ist der zentriert auf das Dach gesetzte Aufbau mit einer umlaufenden Glasfront. Bündig zur Gebäudewestseite ragt ein schmaler Anbau aus dem Kubus hervor. Um 1950 wurden weitere, zum Teil weit über die nördliche Gebäudeabschlusskante hinausreichende Anbauten geringerer Gebäudehöhe angefügt. Das ehemals als Spanerei I und II bezeichnete Gebäude bot auch Raum für eine Großschweißerei sowie Arbeitsfläche für die Werkzeuginstandsetzung. Das gegenwärtg genutzte Gebäude wird inklusive Anbauten auf der Nordseite saniert. Neben neuer Dachdeckung erhält die Ziegelfassade einen Putz.
Als zentrales Gebäude des Werkstattkomplexes sowie ältestes erhaltenes Gebäude im Bereich der Zentralen Werkstätten ist das Gebäude von betriebsgeschichtlicher Bedeutung. Der verglaste Dachaufbau verleiht dem Bau auch in industriearchitekturgeschichtlicher Hinsicht Relevanz.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1930er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen (Hg.): Bautenverzeichnis des VEB Kombinat „Otto Grotewohl“, Teil 1, Blatt 2.
  • Markscheiderei/Hv. Dresden: ASW-Werk Böhlen; 1942.
  • US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978); 2013.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische DOP Sachsen 1995–2004; 2022.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Aktiengesellschaft Sächische Werke (ASW) (GND: 355314-0)

BKM-Nummer: 30500222

Spanerei I und II, Großschweißerei, Werkzeuginstandhaltung (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Spanerei I und II, Großschweißerei, Werkzeuginstandhaltung (ehem. Zentrale Werkstätten Werk Böhlen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500222 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang