Der Werkradweg verweist auf die Entwicklung Böhlens zum Industriearbeiterort im Zug der Etablierung und des Ausbaus des Braunkohlen- und später Großkraftwerks und ist daher von infrastruktur- wie von sozialgeschichtlicher Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1930
Quellen/Literaturangaben:
- OpenStreetMap contributors: OpenStreetMap; 2023. URL: www.openstreetmap.org.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Sächsische Werke (ASW) (Aktiengesellschaft Sächsische Werke) (GND: 355314-0)
BKM-Nummer: 30500217