Gleichrichterhalle (ehem. Tagesanlagen Tagebau Böhlen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 12′ 10,43″ N: 12° 22′ 48,53″ O 51,2029°N: 12,38015°O
Koordinate UTM 33.316.982,56 m: 5.675.650,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.674,24 m: 5.674.284,95 m
  • Gleichrichterstation von Südost

    Gleichrichterstation von Südost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit Voranschreiten des 1921 aufgeschlossenen Tagebaus in nördliche Richtung und Einrichten der Osteinfahrt auf Höhe der jenseits der Bahnlinie liegenden Ortschaft Böhlen wurde in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre am Tagebaurand eine Gleichrichterhalle gebaut. Hier wurde der im Werk Böhlen erzeugte Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt und den im Tagebau stationierten Großgeräten sowie elektrisch betriebenen Lokomotiven zugeführt. Der in roten Ziegeln errichtete Bau auf längsrechteckigem Grundriss trägt ein Flachdach. Oberhalb einer breiten Sockelzone sind auf der westlichen Gebäudelängsseite 13 hochrechteckige Fenster platziert, die kurz unterhalb der Traufe enden. Nach außen entsteht durch verändertes Mauerwerk sowie ein weiteres, von den anderen abgerücktes Fenster am nördlichen Gebäudeende der Eindruck einer nachträglichen Gebäudeverlängerung. Hier auf der Nordseite befindet sich auch der Gebäudezugang über eine zweiflügelige Metalltür. Das Gebäude wurde auch nach Voranschriten des Tagebaus und Verlagerung der Tagesanlagen weiterhin als Infrastrukturelement des lokalen Stromnetzes genutzt.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 2. Hälfte der 1920er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Sächsisches Landesvermessungsamt: Zwenkau / 26g?: Zwenkau, 1931; o.?J. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90065531.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: TK25AS Aktualitätsstand 1976-1989; 2022.
  • Markscheiderei/Hv. Dresden: ASW-Werk Böhlen; 1942.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Aktiengesellschaft Sächsische Werke (GND: 355314-0)

BKM-Nummer: 30500197

Gleichrichterhalle (ehem. Tagesanlagen Tagebau Böhlen)

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gleichrichterhalle (ehem. Tagesanlagen Tagebau Böhlen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500197 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang