Der überformte und gegenwärtig vom privatwirtschaftlichen Folgeunternehmen des Instituts genutzte Hallenbau entstand 1979 im Auftrag des VEB Schwermaschinenbau Kombinats TAKRAF. Der zentrale Zugang zur Halle erfolgt über ein mittig gelegenes Tor auf der westlichen Giebelseite. Weitere Zugänge befinden sich auf der Südseite des Gebäudes. Auf der unteren Ebene umläuft ein Fensterband das Gebäude. Dieses Fenstermotiv wird auf den Gebäudeseiten direkt unterhalb des Daches wiederholt, sodass zu vermuten ist, dass dort weitere Räumlichkeiten in einem zweiten Geschoss bzw. im oberen Bereich der Halle untergebracht sind. Nach 2005 erfolgte die Anbindung an einen neu errichteten Massivbau über eine Gebäudebrücke im hinteren Hallenbereich.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1979
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Leipzig, Anton-Zickmantel-Str. 50, Band XXVII.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Schwermaschinenkombinat TAKRAF (GND: 2076897-7)
BKM-Nummer: 30500152