Halle für Versuchskranbahn (ehem. Institut für Fördertechnik)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 18′ 18,26″ N: 12° 18′ 59,27″ O 51,30507°N: 12,31646°O
Koordinate UTM 33.312.949,79 m: 5.687.170,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.522.174,29 m: 5.685.631,01 m
  • Halle für Versuchskranbahn aus südlicher Blickrichtung

    Halle für Versuchskranbahn aus südlicher Blickrichtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1960 als Halle für die Erprobung von Hängekranen projektierte Gebäude befindet sich im hinteren, nördlichen Teil des Institutsgeländes. Dort wurde es in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Werksgleisen bzw. Anschlussgleisen zur Reichsbahnstrecke zwischen zwei Schienenabschnitten erbaut. Südlich des Gebäudes sind noch Schienenreste im Boden verblieben. Bereits 1961 bzw. 1962 erfolgte ihr Umbau zu einer Zuschneide- und Versuchshalle.
Die Halle ist als Stahlkonstruktion auf nicht ganz quadratischem Grundriss errichtet. Die Giebelfront mit dem Haupteingangstor des mit einem flachen Satteldach gedeckten Gebäudes ist nach Osten zur Bahn orientiert. Original waren Giebel- und Teile der Wandflächen mit Asbestzement verkleidet. Zwischen einer hohen Sockelzone und Giebelwand befanden sich umlaufend, hohe, die größte Wandfläche ausfüllende Fenster. Diese waren kleinteilig gegliedert und nur durch schmale Stützen unterbrochen. Die weiterhin in ihrer Grundform bestehende Halle erscheint in neuer blauer Fassade, die wiederum durch ein umlaufendes, schmaleres Fensterband auf mittlerer Höhe strukturiert ist.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1960

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Anton-Zickmantel-Str. 50, Band XX.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Institut für Fördertechnik Leipzig (GND: 2013930-5)
  • Entwurf: A. Richter (Architekt und Bauingenieur, Leipzig )

BKM-Nummer: 30500146

Halle für Versuchskranbahn (ehem. Institut für Fördertechnik)

Schlagwörter
Ort
Großzschocher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halle für Versuchskranbahn (ehem. Institut für Fördertechnik)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500146 (Abgerufen: 6. Mai 2025)
Seitenanfang