Die Halle ist als Stahlkonstruktion auf nicht ganz quadratischem Grundriss errichtet. Die Giebelfront mit dem Haupteingangstor des mit einem flachen Satteldach gedeckten Gebäudes ist nach Osten zur Bahn orientiert. Original waren Giebel- und Teile der Wandflächen mit Asbestzement verkleidet. Zwischen einer hohen Sockelzone und Giebelwand befanden sich umlaufend, hohe, die größte Wandfläche ausfüllende Fenster. Diese waren kleinteilig gegliedert und nur durch schmale Stützen unterbrochen. Die weiterhin in ihrer Grundform bestehende Halle erscheint in neuer blauer Fassade, die wiederum durch ein umlaufendes, schmaleres Fensterband auf mittlerer Höhe strukturiert ist.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1960
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Leipzig, Anton-Zickmantel-Str. 50, Band XX.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Institut für Fördertechnik Leipzig (GND: 2013930-5)
- Entwurf: A. Richter (Architekt und Bauingenieur, Leipzig )
BKM-Nummer: 30500146