Bürogebäude; Institut für Energetik (ehem.)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 19,63″ N: 12° 26′ 6,54″ O 51,35545°N: 12,43515°O
Koordinate UTM 33.321.417,20 m: 5.692.476,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.417,69 m: 5.691.278,53 m
  • Bürogebäude der ersten Bauphase des Instituts für Energetik mit Blick Richtung Südost

    Bürogebäude der ersten Bauphase des Instituts für Energetik mit Blick Richtung Südost

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Anschluss an den einige Jahre zuvor entstandenen ersten Gebäudekomplex wurde in den 1960er Jahren an dessen nordöstlichem Ende ein weiteres Bauensemble angelegt, das ebenfalls einem U-förmigem Grundriss folgt. In Verlängerung des traufständig zur Torgauer Straße stehenden Bürotraktes wurde ein Bürogebäude mit einer Länge von 78 Metern errichtet. Das ebenfalls viergeschossige Gebäude springt etwas hinter die Fassade des ersten Bürobaus zurück. Mit seiner hohen, in vertikaler Dynamik aus versetztem Naturstein gestalteten Sockelzone und den dreiteiligen Fenstern folgt es der Gestaltung des früheren Baus. Der in diesem liegende und direkt an den Neubau angrenzende Eingangsbereich mit Empfangshalle bzw. Treppenhaus diente auch der räumlichen Erschließung des zweiten Bürogebäudes. Mit dem schon in den 1950er Jahren projektierten Erweiterungsbau wurde der Aufgabenerweiterung und dem damit verbundenen rasanten Anstieg der Mitarbeiterzahl Rechnung getragen: 1965 sollten etwa 400 Mitarbeiter untergebracht werden (200 mehr gegenüber 1959).
Innerhalb des Gesamtkomplexes des Zentralbaus ist das Bürogebäude eines der wenigen Elemente, die äußerlich noch nicht saniert sind und anhand dessen noch die originale Fenster- und Putzgestaltung zu beobachten ist.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1960er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Torgauer Straße 114, Band IV.
  • Enderlein, Christine/Sachsen, Archivwesen: Sächsisches Staatsarchiv, 20309 Institut für Energetik Leipzig. URL: https://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=04.02.06&bestandid=20309&_ptabs=%7B%22%23tab-einleitung%22%3A1%7D&syg_id=219196#einleitung (29.11.2022).

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Institut für Energetik (GND: 2013768-0)

BKM-Nummer: 30500134

Bürogebäude; Institut für Energetik (ehem.)

Schlagwörter
Ort
Sellerhausen-Stünz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bürogebäude; Institut für Energetik (ehem.)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500134 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang