Zentrallager (ehem.), Zentrale Rechenstation; VEB Geophysik (ehem.)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 28,38″ N: 12° 25′ 58,58″ O 51,35788°N: 12,43294°O
Koordinate UTM 33.321.272,76 m: 5.692.752,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.262,09 m: 5.691.548,21 m
  • Zentrale Rechenstation des VEB Geophysik, errichtet als Zentrallager, von Süden

    Zentrale Rechenstation des VEB Geophysik, errichtet als Zentrallager, von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wenige Jahre nachdem der Garagenblock D fertiggestellt wurde, erfolgte mit dem Anbau des Zentrallagers Mitte der 1960er Jahre im hinteren Bereich an dessen westlicher Gebäudeseite eine teilweise Umnutzung. Unter anderem wurden im bereits bestehenden Garagengebäude die Büros des Lagerleiters bzw. Lagerwarts untergebracht. Über einen schmalen Verbindungsgang wurde die mit einem flachen Satteldach gedeckte Lagehalle erschlossen. In dem aus gemauerten Bestandteilen und Fensterwandplatten (Leichtbeton) bestehenden Bau mit zwei Doppeltüren an der Südseite wurden in voneinander abgetrennten Räumen Bekleidung, Kleinmaterial und Kfz-Teile gelagert. Ein größerer Bereich war auch für den Materialein- und ausgang vorgesehen. Schon 1969 wurde ein Umbau des Lagergebäudes vorgenommen sowie ein flacher, pultdachgedeckter Anbau an dessen Südseite positioniert mit dem Ziel der Unterbringung einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage und Etablierung einer zentralen Rechenstation im Umfang von 21 Arbeitsplätzen. Ehemalige Lagerhalle und Anbauten an dessen Süd- und Westseite wurden für eine weitere Nutzung leicht überformt, sind aber in ihrer Grundsubstanz erhalten.
Die Etablierung eines Rechenzentrums Ende der 1060er Jahre verweist auf die Anfänge der Etablierung von Computertechnik in der DDR im Allgemeinen und für die Zwecke der Bodenerkundung im Besonderen.

LfD/BKM-2022

Datierung:
  • Erbauung 1964

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Leipzig, Bautzner Straße 67, Band XVII.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Geophysik (Leipzig) (GND: 2003123-3)
  • Entwurf: VEB Hochbauprojektierung I
  • Entwurf: Architekturbüro Karl Baum, BDA (Leipzig-Engelsdorf)

BKM-Nummer: 30500127

Zentrallager (ehem.), Zentrale Rechenstation; VEB Geophysik (ehem.)

Schlagwörter
Ort
Schönefeld-Ost
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zentrallager (ehem.), Zentrale Rechenstation; VEB Geophysik (ehem.)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500127 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang