Die ursprünglich mit drei Eingängen zum Garagenhof hin und zwei Reparaturgruben im Inneren ausgestattete Halle ist mit einem flachen Satteldach gedeckt. In der Nordostecke schließt sich ein flacher Verbindungsbau zu den nebenstehenden Garagen an. An der südlichen Giebelseite wurde ein zweites Geschoss zur Unterbringung des Meisterbüros und für Sozialräume eingebaut. Der Werkstatthallenbau ist stark überformt und die ursprünglich großflächige Verglasung der Westfassade ebenso wie die Einfahrten auf der hofseitigen Fassade durch gleichmäßig verteilte Fenster ersetzt, die geschossweise den Bau strukturieren. Zwischen den Fenstern erinnern schmale Pfeiler an die ursprüngliche Bauform einer Halle.
LfD/BKM-2022
Datierung:
- Erbauung 1960
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Leipzig, Bautzner Straße 67, Band VI.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Geophysik (Leipzig) (GND: 2003123-3)
- Entwurf: VEB Industrieprojektierung Leipzig, Dipl. Ing. Parnemann (techn. Direktor)
- Entwurf: Siegfried Wohlfahrt (Architekt BDA, Markkleeberg)
BKM-Nummer: 30500124