Wohnungsbau BKW Borna (Siedlung Borna-Südwest)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 9,07″ N: 12° 28′ 28,87″ O 51,11919°N: 12,47469°O
Koordinate UTM 33.323.266,17 m: 5.666.111,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.533.341,77 m: 5.665.010,51 m
  • westlicher Straßenzug mit Einzelwohnhäusern

    westlicher Straßenzug mit Einzelwohnhäusern

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnblock am Straßeneinschnitt Blumrodaer Straße

    Wohnblock am Straßeneinschnitt Blumrodaer Straße

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bebauung östlicher Teil

    Bebauung östlicher Teil

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die zwischen 1957 und Anfang 1960 entstandenen Wohnblöcke südlich der Görnitzer Straße bilden den Abschluss der Siedlung Borna-Südwest in dieser Himmelsrichtung. Die sieben Wohnhausbauten entstanden alle mit dem Ziel die Wohnungsnot unter den Arbeitern des Braunkohlenwerks Borna zu lindern. Errichtet wurde dieser Siedlungsteil von Ost nach West und unter Rückgriff auf verschiedene Bautypen. Während die Wohnblockreihe mit zwei zweigeschossigen Einzelhäusern mit Walmdach am östlichen Ende eröffnet wird, folgt ein dreigeschossiger Wohnblock und darauf vier ebenfalls dreigeschossige Wohnblöcke als Doppelhäuser mit flachem Walmdach. Westlich der Einbiegung zur Hartmannsdorfer Straße sind die Wohnblöcke mit der Schmalseite zur Straße orientiert. Ein weiterer Wohnblock am westlichen Ende der Straße wurde zurückgebaut. Teil der Gestaltung der westlichen Hälfte des Siedlungsteils war die Freiflächenausführung mit Spiel-, Müll- und Wäscheplatz sowie Grünanlagen.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1957–1959

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Görnitzer Straße 1-5, 19, 25.
  • Bauaktenarchiv Borna, Görnitzer Straße 6, 7-17.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Braunkohlenwerk Borna (Investträger), AWG des BKW
  • Entwurf/Ausführung: Entwurfsbüro für Hochbau des Rates der Stadt Leipzig/ Kollektiv Hoffmann Busch

BKM-Nummer: 30500098

Wohnungsbau BKW Borna (Siedlung Borna-Südwest)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnungsbau BKW Borna (Siedlung Borna-Südwest)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500098 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang