Orientiert an der bereits vorhandenen Bebauung wurden zweigeschossige, mansarddachgedeckte Mehrfamilienhäuser errichtet. Deren Dekor ist auf die Betonung des Eingangsbereichs, mittels eines auf Pfeilern gelagerten Vordaches sowie eines darüber besonders eingefassten Treppenhausfensters und einem kleinen Rundfenster unterhalb des Dachgesimses, konzentriert. Auf der gegenüberliegenden Seite erfolgte die Fassadengliederung über den Wechsel zwei- und dreigliedriger Fenster sowie einzelne Balkonanbauten. Während die (zeitlich etwas eher errichteten und in der Formensprache leicht abweichenden) Wohnhäuser entlang des Steigerweges sowie auf der westlichen Seite der Bergmannstraße traufständig orientiert sind, ist die dazwischenstehende Wohnblockreihe giebelständig orientiert.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1954
Quellen/Literaturangaben:
- BA Borna, Steigerweg 1-5.
- BA Borna, Bergmannstraße 11, Altenpflegeheim Ausführungszeichnungen, Statik.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Braunkohlenwerk Borna (Investträger)
- Entwurf: Entwurfsbüro für Hochbau Leipzig
BKM-Nummer: 30500089