Siedlungshäuser Typ A; Siedlung Neuwitznitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 45,43″ N: 12° 29′ 36,64″ O 51,12929°N: 12,49351°O
Koordinate UTM 33.324.621,84 m: 5.667.189,61 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.652,42 m: 5.666.142,80 m
  • Blick auf ein Siedlungshaus Typ A aus nordwestlicher Richtung

    Blick auf ein Siedlungshaus Typ A aus nordwestlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der hier längs der Seumestraße und an der Adresse Tummelwitzerstr. 16/18 verwirklichte Bautyp A sollte laut Planzeichnung des Siedlungsarchitekten Max Steinmüller vom Sommer 1940 als häufigster Bautyp dieser Siedlung umgesetzt werden (13 Mal, davon einmal als Einzelhaus). Während der Weiterentwicklung der Siedlungspläne wurde dieser Typ im östlichen Bereich der Siedlung (Tummelwitzer/ Ecke Witznitzer Straße) durch einen anderen Bautyp ersetzt, sodass letztlich nur drei Doppelhäuser verwirklicht wurden. Das Doppelwohnhaus Typ A längs der Seumestraße entstand in der ersten Bauphase etwa zeitgleich mit den Typhäusern B an der Kreuzung Tummelwitzer/ Seumestraße und wurde wie diese im Februar 1941 im Rohbau abgenommen. Innerhalb des zweiten Bauabschnitts 1941/42 wurden zwei typgleiche Wohnhäuser in östlicher Richtung an der Tummelwitzer Straße (Giebelseite) errichtet, von denen das Äußere an der Ecke zur Lessingstraße abgebrochen wurde. Das als »10-Familiendoppelwohnhaus« konzipierte Gebäude vom Typ A bot laut Planzeichnungen Platz für jeweils vier Vierraumwohnungen und eine Dreiraumdachgeschosswohnung. Während die Vierraumwohnungen über eine Wohnfläche von etwa 65 m2 verfügten, waren es in der Dreiraumwohnung etwa 48 m2. Die zweigeschossigen Giebelwohnhäuser wurden in Massivbauweise (Ziegelmauerwerk) mit Keller und Dachboden, wegen einer Dachgeschosswohnung jedoch ohne Platz für Dachbodenkammern und Trockenboden, errichtet. Gestaltungsgleich zu den anderen Häusern der Siedlung wurden die Häuser hell verputzt und erhielten eine Sandsteinsockelverkleidung, was auch über die spätere Sanierung hinaus erhalten blieb. Anders als beim Typ B sind hier auch die Eingangstüren mit einer Bruchsteinverkleidung umfasst. Ein weiterer Unterschied besteht in der Ausstattung des Dachgeschosses, das durch paarweise (vier mal zwei) aufgesetzte Dachgauben auf der Hauseingangsseite und zwei breiteren Gauben auf der gegenüberliegenden Seite beleuchtet wird. Die Fassade der den Eingängen gegenüberliegenden Hausseite ist durch paarweise angeordnete gleich große Fester in sechs bzw. zwölf (Doppelhaus) Fensterachsen gegliedert. Mit unterschiedlichen Fensterbreiten und einer Betonung der jeweiligen Hausmittelachse durch die bruchsteingefasste Eingangstür sowie die darüber liegenden Fenster mit anschließender Auskragung des Dachgesimses darüber ist die Fassade der Eingangsseite vielfältiger gestaltet. Nicht mehr vorhanden sind die in den Planzeichnungen auftauchenden Fensterläden, die durchgehend für die Fenster der Nichteingangsseite und teilweise für die Fenster der Eingangsseite vorgesehen waren.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1941–1943

Quellen/Literaturangaben:
  • Christliches Umweltseminar Rötha e.V./Kulturbüro im Werk Espenhain (Hg.): Glück auf, Witznitz! Südraum Journal 10. Leipzig 1999, S. 37-40.
  • Förderverein des Museums der Stadt Borna e. V. (Hg.): Von Abtei bis Zwiebelhaus. Ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna. Borna 2001, S. 164 f., 241, 289.
  • Bauaktenarchiv Borna, Seumestr. 2-8.
  • Bauaktenarchiv Borna, Tummelwitzer Str. 2-22.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer: Schaaf, Paul; Landgraf, Edwin (GND: )
  • Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Borna mbH
  • Entwurf: Steinmüller, Max (Architekt, GND: 125946546)

BKM-Nummer: 30500014

Siedlungshäuser Typ A; Siedlung Neuwitznitz

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlungshäuser Typ A; Siedlung Neuwitznitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500014 (Abgerufen: 5. Mai 2025)
Seitenanfang