Siedlungshäuser Typ B; Siedlung Neuwitznitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 45,64″ N: 12° 29′ 34,09″ O 51,12934°N: 12,4928°O
Koordinate UTM 33.324.572,43 m: 5.667.197,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.602,72 m: 5.666.149,00 m
  • Siedlungshäuser Typ B; Siedlung Neuwitznitz

    Siedlungshäuser Typ B; Siedlung Neuwitznitz

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die vier baugleichen Mehrfamiliendoppelwohnhäser (Typ B) stehen jeweils paarweise beidseitig der Seumestraße mit der Giebelseite zur Tummelwitzer Straße. Die beiden direkt mit ihrer Längsseite zur Seumestraße stehenden Wohnhäuser wurden während einer ersten Bauphase errichtet und gehörten damit zum Nukleus der damals neu entstehenden Siedlung, die die Einwohner des seit 1941 abgebaggerten Ortes Witznitz aufnahm. Bereits ein knappes Jahr nach Einreichung der Bauanträge im Sommer 1940 für die ersten Häuser der Siedlung, erfolgte deren Rohbauabnahme im Frühjahr bzw. Sommer des darauffolgenden Jahres. Die beiden unmittelbar an der Kreuzung Seumestraße/Tummelwitzer Straße gelegenen Doppelwohnhäuser waren somit als erste für die Einwohner des parallel devastierten Ortes bezugsfertig. In einer zweiten Bauphase (Antragstellung im Winter 1940, Rohbauabnahme im Frühjahr 1942) folgten in westlicher bzw. östlicher Flucht zwei weitere Doppelwohnhäuser gleicher Bauart (B Ost und B West). Im Siedlungsplan von 1940 war ein weiteres Gebäude vom gleichen Typ in Einzelausführung an der Lessingstraße vorgesehen. Die für insgesamt acht Familien ausgelegten Doppelwohnhäuser wurden als zweigeschossige Giebelwohnhäuser in Massivbauweise mit Keller und Dachboden errichtet. Jedes Wohnhaus (also zweimal je Doppelhaus) beinhaltet laut Planzeichnungen des Siedlungsarchitekten Max Steinmüller zwei Dreiraum- und zwei Vierraumwohnungen mit etwa 40 bzw. 51 m2. Gestaltungsgleich zu den anderen Häusern der Siedlung wurden die Häuser hell verputzt und erhielten eine Sandsteinsockelverkleidung, was auch über die spätere Sanierung hinaus erhalten blieb. Nicht mehr vorhanden sind die in den Planzeichnungen auftauchenden Fensterläden, die durchgehend für die Fenster der Gebäuderückseite und teilweise für die Fenster der Eingangsseite vorgesehen waren. Die jeweils paarweise beidseitig der Seumestraße angeordneten Wohnhäuser sind mit ihren Hauseingangsseiten einander zugewandt. Während auf den Giebelseiten schmale Fenster auf drei Ebenen angeordnet sind (EG und 1. OG jeweils zwei, DG ein Fester), sind auf der Gebäuderückseite Fenster gleicher Breite und Höhe auf sechs Achsen gleichmäßig über die gesamte Breite angelegt. Im Gegensatz dazu erscheint die Eingangsseite durch verschieden große Fensteröffnungen sowie die abweichende Fensterhöhe der Treppenhausfenster über den beiden Hauseingangstüren abwechslungsreicher.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1940–1942

Quellen/Literaturangaben:
  • Christliches Umweltseminar Rötha e.V./Kulturbüro im Werk Espenhain (Hg.): Glück auf, Witznitz! Südraum Journal 10. Leipzig 1999, S. 37-40.
  • Förderverein des Museums der Stadt Borna e. V. (Hg.): Von Abtei bis Zwiebelhaus. Ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna. Borna 2001, S. 164 f., 241, 289.
  • Bauaktenarchiv Borna, Seumestr. 2-8.
  • Bauaktenarchiv Borna, Tummelwitzer Str. 2-22.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer: Deutsche Erdöl AG (DEA) (GND: 1075343917)
  • Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsbaugesllschaft Borna mbH
  • Entwurf: Steinmüller, Max (Architekt, GND: 125946546)

BKM-Nummer: 30500013

Siedlungshäuser Typ B; Siedlung Neuwitznitz

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlungshäuser Typ B; Siedlung Neuwitznitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500013 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang