(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1940–1942
Quellen/Literaturangaben:
- Christliches Umweltseminar Rötha e.V./Kulturbüro im Werk Espenhain (Hg.): Glück auf, Witznitz! Südraum Journal 10. Leipzig 1999, S. 37-40.
- Förderverein des Museums der Stadt Borna e. V. (Hg.): Von Abtei bis Zwiebelhaus. Ein Lexikon zur Geschichte der Stadt Borna. Borna 2001, S. 164 f., 241, 289.
- Bauaktenarchiv Borna, Seumestr. 2-8.
- Bauaktenarchiv Borna, Tummelwitzer Str. 2-22.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: Deutsche Erdöl AG (DEA) (GND: 1075343917)
- Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsbaugesllschaft Borna mbH
- Entwurf: Steinmüller, Max (Architekt, GND: 125946546)
BKM-Nummer: 30500013