Zwei ehemalige Wohnhäuser des Werkes in Alt-Deutzen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 56,92″ N: 12° 26′ 7,68″ O 51,11581°N: 12,43547°O
Koordinate UTM 33.320.508,71 m: 5.665.831,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.597,95 m: 5.664.618,05 m
  • Wohnhaus Nr. 4 in der heutigen Straße An der Adria, Blick von Südwesten

    Wohnhaus Nr. 4 in der heutigen Straße An der Adria, Blick von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhaus Nr. 3 in der heutigen Straße An der Adria, Blick von Nordosten

    Wohnhaus Nr. 3 in der heutigen Straße An der Adria, Blick von Nordosten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die beiden Wohnhäuser wurden ab 1910 bis vermutlich 1911 auf Veranlassung der Niederlausitzer Kohlenwerke für höhere Angestellte des Braunkohlenwerkes Deutzen errichtet. Umbauten und die Errichtung von nicht erhaltenen Nebengebäuden fanden in den folgenden Dekaden statt. Bemerkenswert ist die ursprüngliche Lage dieser beiden eingeschossigen Gebäude mit Mansardwalmdach im Ort. Denn sie wurden nicht über die Straße An der Adria in Ost-West-Ausrichtung erschlossen, sondern eine Stichstraße führte von Süden direkt auf die Hausnummer 4 zu. Westlich davon schloss sich keine 20 m entfernt von Hausnummer 3 direkt der Tagebaurand der Grube Deutzen, auch »Kraft II« genannt, an. Östlich lag der historische Ortskern von Deutzen, welcher nicht erhalten ist. Die beiden Wohnhäuser des Braunkohlenwerkes sind damit die letzten beiden existierenden Bauten von Alt-Deutzen sowie ein rares Zeugnis aus der Anfangszeit des Werkes. Sie sind von sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Relevanz.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1910–1911

Quellen/Literaturangaben:
  • Sächsisches Landesvermessungsamt: TK5 Heuersdorf/42h. 1929. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90065531.
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, Findbuch Bauakten Deutzen.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Niederlausitzer Kohlenwerke

BKM-Nummer: 30200317

Zwei ehemalige Wohnhäuser des Werkes in Alt-Deutzen

Schlagwörter
Ort
Deutzen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zwei ehemalige Wohnhäuser des Werkes in Alt-Deutzen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200317 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang