Reihenhäuser der AWG-Deutzen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 32,76″ N: 12° 25′ 17,64″ O 51,1091°N: 12,42157°O
Koordinate UTM 33.319.509,95 m: 5.665.119,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.529.629,03 m: 5.663.865,88 m
  • Blick von Nordosten auf die Einfamilienhäuser

    Blick von Nordosten auf die Einfamilienhäuser

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Deutzen (AWG) wurde von zehn Werksmitarbeitern 1954, mit dem Ziel durch gemeinsamen Arbeitseinsatz eigenen Wohnraum zu schaffen, gegründet. Dabei erfuhr die AWG Unterstützung durch den Trägerbetrieb des VEB Braunkohlenwerk Deutzen. Von 1954 bis 1957 entstanden 16 Einfamilienhäuser nach einem Typenentwurf des Ministeriums für Aufbau von 1954. Aufgrund eines Berliner Beschlusses von 1955 durften ab diesem Zeitpunkt keine weiteren AWG-Einfamilienhäuser mehr geplant und errichtet werden. Aus ökonomischen Gründen sind die späteren, westlichen Wohnhäuser stattdessen allesamt mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser. Der Bau der 16 Einfamilienhäuser durfte dennoch beendet werden.
In einer Nebenstraße zur Max-Reimann-Straße wurden drei Gruppen mit je vier Reihenhäusern sowie zwei Doppelhäuser ausgeführt. Es handelt sich um zweigeschossige, traufständige Satteldachbauten mit vorgelagerter Treppe. Sie sind ein sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1954–1957

Quellen/Literaturangaben:
  • Vor 60 Jahren wurde die AWG Deutzen gegründet. In: Leipziger Volkszeitung-Borna-Geithain, 10.11.2014, S. 29.
  • AWG Deutzen baute auch in Altenburg. In: Osterländer Volkszeitung-Altenburg, 09.03.2015, S. 15.

BKM-Nummer: 30200311

Reihenhäuser der AWG-Deutzen

Schlagwörter
Ort
Deutzen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Reihenhäuser der AWG-Deutzen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200311 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang