Ehemalige Polytechnische Oberschule »Ernst Thälmann«, später Grund- und Mittelschule, heute Grundschule »4 Jahreszeiten«

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 36,49″ N: 12° 25′ 49,23″ O 51,11014°N: 12,43034°O
Koordinate UTM 33.320.128,05 m: 5.665.212,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.242,81 m: 5.663.984,52 m
  • Blick aus Norden auf die Schule mit dem Haupteingang

    Blick aus Norden auf die Schule mit dem Haupteingang

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die braunkohlenbedingte Devastierung der Orte Alt-Deutzen, Görnitz und Hartmannsdorf stand 1958 fest. Daraufhin wurde der Antrag für Vorfinanzierung einer neuen Schule vom Rat des Kreises Borna und dem Braunkohlenwerk Borna genehmigt. Der Spatenstich erfolgte 1960 in Deutzen. Die Bauausführung übernahm die Firma Zeidler aus Lucka. Unterstützt wurde sie durch freiwillige Aufbaustunden und von den Brigaden des Braunkohlenwerkes Deutzen. Mit dem Bau der Schule veränderte sich auch das Erscheinungsbild der Barbarastraße, da es nun mit der Schule einen Kopfbau am südlichen Straßenende gab, zudem wurden die Vorgärten an den Mehrfamilienhäusern aufgelöst. Die Zaunsäulen der bis dato eingehegten Vorgärten legte man in die Fundamente der Schule. Es entstand bis 1962 ein großer Neubau für 20 Klassen. Der Höchststand ist für das Schuljahr 1964–1965 mit 815 Schülerinnen und Schülern in 27 Klassen belegt. 1974 konnte ein Anbau an den Speiseraum realisiert werden. Im selben Jahr erhielt die Schule den Namen »Ernst Thälmann«, den sie bis zu Beginn der 1990er Jahre trug. Sie hatte im Kreis Borna einen hervorragenden Ruf, weshalb sie auch Ziel ausländischer Delegationen war. 1992 wurde die Schule in eine Grund- und Mittelschule überführt. Seit 2004 wird sie ausschließlich als Grundschule genutzt, die später den Namen »4 Jahreszeiten« erhielt.
Zum Typenbau gehörte das Hauptgebäude mit den Klassenzimmern, ein Zwischenbau mit Werkräumen, eine Küche mit Speisesaal, ein Hort und eine Turnhalle. An den quer zur Barbarastraße liegenden dreigeschossigen Hauptbau schließen sich seitliche ein- und zweigeschossige Flügel an, sodass die Satteldachbauten einen bepflanzten Hof rahmen. Darin liegt mittig der Eingangsrisalit, in dem sich ein lichtdurchflutetes Treppenhaus befindet. Ein zusätzliches großes und dennoch schlank dimensioniertes Vordach betont den Haupteingang. Die in Deutzen als vereinender, großer Bau entstandene Schule hat eine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Relevanz.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1960–1962

Quellen/Literaturangaben:
  • 1962: Deutzener weihen neues Schulhaus ein. In: Leipziger Volkszeitung-Borna-Geithain, 05.02.2018, S. E4.
  • Bräutigam, Claus: Die Schulen von Deutzen und Görnitz. Borna 2005, S. 72–73.
  • Lindert, Brigitte: 50 Jahre Schule Deutzen (1962-2012). Leipzig 2012.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ausführung: Firma Zeidler

BKM-Nummer: 30200306

Ehemalige Polytechnische Oberschule »Ernst Thälmann«, später Grund- und Mittelschule, heute Grundschule »4 Jahreszeiten«

Schlagwörter
Ort
Deutzen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Polytechnische Oberschule »Ernst Thälmann«, später Grund- und Mittelschule, heute Grundschule »4 Jahreszeiten«”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200306 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang