Es handelt sich um einen kleinen, eingeschossigen Satteldachbau auf einer Grundfläche von circa 11 x 7 m am nördlichen Ortsrand nebst der größeren katholischen Kirche. Die Eingangstür wurde auf die Giebelseite nach Osten verlegt. Dort befindet sich auch das Giebelkreuz. Der Giebel ist holzverkleidet. Das Gemeindehaus ist ein sozial-, religions- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1965
Quellen/Literaturangaben:
- Feiner, Karl-Heinz: Deutzen, der Ort verändert sich. Alt/Neu - verschiedene Objekte von damals und heute gegenübergestellt. Unveröffentlicht 2017, o. S.
BKM-Nummer: 30200301