Gustav-Adolf-Haus

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 52,07″ N: 12° 25′ 46,57″ O 51,11446°N: 12,4296°O
Koordinate UTM 33.320.093,18 m: 5.665.695,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.188,28 m: 5.664.465,70 m
  • Der Eingangsgiebel nach Osten

    Der Eingangsgiebel nach Osten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die historischen Dorfkirchen von Alt-Deutzen und Görnitz wurden 1964 und 1965 entwidmet und anschließend wie die gesamten Orte für den Tagebau Borna-Süd devastiert. Aufgrund der kirchenfeindlichen Haltung der DDR war ein Kirchenneubau am Umsiedlungsstandort Deutzen ausgeschlossen. Alternativ kam es 1965 zur Errichtung einer kleinen Baracke neben der katholischen Kirche. Die Bauteile für den Barackentyp »Erntekindergarten« kamen aus Rostock mit der Bahn. Für die Dacheindeckung verwand man Ziegel des Pfarrhauses aus Görnitz. Die Bretter der Dielung stammten vom Deutzener Pfarrhausboden und dem dortigen Abstellraum. 2004 wurde das Gemeindehaus saniert und umgebaut, sodass der Barackencharakter im Erscheinungsbild verschwand. Von Anbeginn wird es als »Gustav-Adolf-Haus« bezeichnet. Der Name erinnert an den schwedischen König, dessen Sieg bei Breitenfeld im Dreißigjährigem Krieg zur Niederlage des katholischen Kaisers führte und damit dem Bestehenbleiben des Protestantismus in Deutschland sehr förderlich war.
Es handelt sich um einen kleinen, eingeschossigen Satteldachbau auf einer Grundfläche von circa 11 x 7 m am nördlichen Ortsrand nebst der größeren katholischen Kirche. Die Eingangstür wurde auf die Giebelseite nach Osten verlegt. Dort befindet sich auch das Giebelkreuz. Der Giebel ist holzverkleidet. Das Gemeindehaus ist ein sozial-, religions- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1965

Quellen/Literaturangaben:
  • Feiner, Karl-Heinz: Deutzen, der Ort verändert sich. Alt/Neu - verschiedene Objekte von damals und heute gegenübergestellt. Unveröffentlicht 2017, o. S.

BKM-Nummer: 30200301

Gustav-Adolf-Haus

Schlagwörter
Ort
Deutzen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gustav-Adolf-Haus”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200301 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang