Wasserturm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 26,09″ N: 12° 25′ 15,43″ O 51,10725°N: 12,42095°O
Koordinate UTM 33.319.459,69 m: 5.664.914,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.529.587,14 m: 5.663.659,36 m
  • Wasserturm, Blick von Süden aus der Siedlung

    Wasserturm, Blick von Süden aus der Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Blumrodaer Wasserturm versorgte ab 1914 sechs Großabnehmer und 17 Gemeinden mit Trinkwasser. Im Zuge der Devastierung von Blumroda für den Braunkohlentagebau Borna-West erfolgte die Sprengung des Turms nur wenige Dekaden nach seiner Erbauung im Jahr 1953. Ein Ersatzbau für die Wasserversorgung wurde 1955 in Deutzen vom VEB Braunkohlenwerk Borna fertiggestellt. Die Pläne aus dem Jahr 1952 stammen vom VEB Projektierungs- und Konstruktionsbüro Kohle Leipzig. Bis zum Ende der 1990er Jahre fungierte er als Wasserturm, heute wird er noch als Träger von Mobilfunkantennen genutzt.
Der Turm befindet sich westlich der historischen Ortslage Röthigen und östlich der Bahnlinie. Wie dem Vorgängerbau kommt auch ihm durch seine weithin sichtbare Größe eine markante Stellung im Ort sowie in der weiteren Umgebung zu. In Form und Höhe ähnelt er dem Blumrodaer Vorgänger. Der runde Ziegelbau besticht durch seine klare, sachliche Formensprache. Über einem schmucklosen Sockel wird der Turmschaft durch Lisenen und schmale, rahmenlose Fenster gegliedert. Das Behältergeschoss mit dem 1000 m³ fassenden Stahlbetontank ist über ein Betongesims optisch vom Turmschaft getrennt und wird von einer Reihe Fenster unterhalb der Traufe belichtet. Ein flaches, auskragendes Kegeldach schließt den Turm ab. Er ist ein städtebauliches, versorgungs-, wirtschafts- und technikgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2017/2023)

Datierung:
  • Erbauung 1955

Quellen/Literaturangaben:
  • Kreisarchiv Landkreis Leipzig, B14926.
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 08970103. Dresden 2017.
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, S. 274f., 284f.

Entwurf:
  • VEB Projektierungs- und Konstruktionsbüro Kohle Leipzig

Bauherr / Auftraggeber:
  • VEB Braunkohlenwerk Borna

BKM-Nummer: 30200284

Wasserturm

Schlagwörter
Ort
Deutzen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserturm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200284 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang