Das sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Zeugnis erinnert an die damalige Wirtschaftspolitik. Beide Elternteile waren erwerbstätig und somit sorgte der Arbeitgeber nicht nur für die Wohnungen, sondern auch die Kinderbetreuung und -erziehung seiner Betriebsangehörigen und durchdrang damit weite Teile des Familienlebens.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1974–1977
Quellen/Literaturangaben:
- VEAG Vereinigte Energiewerke AG/Kraftwerk Lippendorf-Thierbach (Hg.): Kraftwerk Lippendorf 1969 bis 2000 Produktion von Elektroenergie und Wärme. Borna 2000, S. 40.
BKM-Nummer: 30200238