Einstiges Wohn- und Verwaltungsgebäude der Gewerkschaft Graf Moltke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lausick
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 8,54″ N: 12° 36′ 7,27″ O 51,1857°N: 12,60202°O
Koordinate UTM 33.332.417,67 m: 5.673.209,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.542.196,71 m: 5.672.475,97 m
  • Wohn- und Bürogebäude des einstigen Braunkohlenwerks Gewerkschaft Graf Moltke, Blick von Südwesten

    Wohn- und Bürogebäude des einstigen Braunkohlenwerks Gewerkschaft Graf Moltke, Blick von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Jahr 1900 errichtete die Gewerkschaft Graf Moltke ein Verwaltungsgebäude, welches auch Büro- und Beamtenhaus genannt wurde. In dem Haus gab es Büroräume für den Geschäftsbereich des Werkes. Zudem bot es im Vergleich zu den sehr bescheidenen Behausungen der einfachen Arbeiter komfortableren Wohnraum für die höheren Angestellten. Nach dem Betriebsende des Braunkohlenwerkes wurde der Bau 1918 wohl vom Bergarbeiter Piskusch gekauft und ist seitdem ein privates Wohnhaus. Historische Nebengebäude sind nicht erhalten.
Der zweigeschossige, traufständige Satteldachbau ist größer als das benachbarte Direktorenwohnhaus, aber weniger aufwendig gestaltet. Ebenso verfügt es aber über ein Klinkermauerwerk mit segmentbogigen Fensteröffnungen. An der Traufe befindet sich ein dekorativer Zahnfries. Als eines von nur zwei erhaltenen Gebäuden des Braunkohlenwerkes besitzt es eine wirtschafts- und sozialgeschichtliche Relevanz.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung. 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 687–732.
  • Abteilung für Landesaufnahme des Königl. Sächs. Generalstabes: TK25 Lausigk/43, aufg. 1906, hg. 1908. 2006. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70302465/df_dk_0000219.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Gewerkschaft Graf Moltke

BKM-Nummer: 30200216

Einstiges Wohn- und Verwaltungsgebäude der Gewerkschaft Graf Moltke

Schlagwörter
Ort
Stockheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Einstiges Wohn- und Verwaltungsgebäude der Gewerkschaft Graf Moltke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200216 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang