Das Gebäude liegt in Nachbarschaft der einst südlich der Straße befindlichen und bereits 1932 abgebrochenen Produktions- und Grubenbauten sowie der erhaltenen Villa Henschel. Heute sind nur noch die Umfassungsziegelmauern erhalten. Nach Süden ist die Ruine gänzlich offen. Als letzter Produktionsbau des Betriebes von Robert Henschel handelt es sich um ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung Ende 19. Jahrhundert
Quellen/Literaturangaben:
- Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung. 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 88–102.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Robert Henschel
BKM-Nummer: 30200208