E-Werk des Braunkohlenwerks Henschel (Braunkohlenwerke in Skoplau)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Colditz
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 14,01″ N: 12° 50′ 34,24″ O 51,13722°N: 12,84284°O
Koordinate UTM 33.349.087,77 m: 5.667.297,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.559.096,19 m: 5.667.248,16 m
  • Einstiges E-Werk des Braunkohlen- und Tonunternehmens von Robert Henschel, straßenseitige Nordfassade

    Einstiges E-Werk des Braunkohlen- und Tonunternehmens von Robert Henschel, straßenseitige Nordfassade

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Unter dem Braunkohlen- und Tonwerksbesitzer Robert Henschel entstand Ende des 19. Jahrhunderts und spätestens 1898 das Elektrizitätswerk des Betriebes. Durch die Verfeuerung der selbst gewonnenen Braunkohle wurde in diesem Zweckbau Strom für die Beleuchtung der Werksräume sowie der Villa Henschel erzeugt. Eine Stromleitung führte zudem zum Rittergut Commichau zur dortigen Beleuchtung und zum Antrieb einer Dresch- und Schrotmaschine.
Das Gebäude liegt in Nachbarschaft der einst südlich der Straße befindlichen und bereits 1932 abgebrochenen Produktions- und Grubenbauten sowie der erhaltenen Villa Henschel. Heute sind nur noch die Umfassungsziegelmauern erhalten. Nach Süden ist die Ruine gänzlich offen. Als letzter Produktionsbau des Betriebes von Robert Henschel handelt es sich um ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung Ende 19. Jahrhundert

Quellen/Literaturangaben:
  • Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung. 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 88–102.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Robert Henschel

BKM-Nummer: 30200208

E-Werk des Braunkohlenwerks Henschel (Braunkohlenwerke in Skoplau)

Schlagwörter
Ort
Commichau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„E-Werk des Braunkohlenwerks Henschel (Braunkohlenwerke in Skoplau)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200208 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang