So entstand einer der vorderen Blöcke vermutlich im Jahr 1959 nach dem Muster TW/58 Serie L1-B 33 Mz mit 18 Wohneinheiten, die je drei Zimmer und 60 m² Wohnfläche besaßen. Die drei Wohnblöcke sind nicht identisch, wenn auch ähnlich gestaltet, zudem ist der hinterste nicht drei-, sondern vierspännig errichtet worden. Nördlich der drei traufständig zur Hauptstraße liegenden Satteldachbauten befinden sich fünf zugehörige Garagenblöcke. Nördlich und östlich schließen sich Kleingärten an, welche eventuell ebenfalls durch die AWG VEB Werk Thräna für die Bewohner angelegt wurden. Die Wohnblöcke am nördlichen Ortsrand Neukirchens stellen einen Kontrast zur kleinteiligeren, älteren Ortsbebauung dar. Zugleich zeugen sie von sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Aspekten innerhalb der regionalen Braunkohlenindustrie.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung um 1959
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11072.
BKM-Nummer: 30200191