Ehemalige Kinderkombi (Borna-Ost)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 30,94″ N: 12° 30′ 28,24″ O 51,12526°N: 12,50785°O
Koordinate UTM 33.325.609,41 m: 5.666.708,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.658,85 m: 5.665.701,86 m
  • Ehemalige Kinderkombination, Blick von der davor liegenden Grünfläche im Nordwesten

    Ehemalige Kinderkombination, Blick von der davor liegenden Grünfläche im Nordwesten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kinderkombination in Borna-Ost entstand vermutlich zeitgleich mit der Gesamtsiedlung zwischen 1976 bis 1979. Für ausreichend Kinderbetreuungsplätze zu sorgen, war ein gewichtiger Kritikpunkt der Magdeborner an dem Umsiedlungsstandort Borna-Ost. Die Kinderkombination für Kinderkrippen- und Kindergartenkinder liegt zentral in der Siedlung, direkt westlich an die Wohnhäuser in Ost-West-Ausrichtung anschließend. Wie die zur selben Zeit errichtete Kinderkombi in der ehemaligen Braunkohlensiedlung »Paul-Paschke« in Borna, handelt es sich auch hier um den Reihentyp Leipzig in Montagebauweise umgeben von Grünflächen. Der unterkellerte Bau gliedert sich hier in einen zweigeschossigen Osttrakt, in dem vermutlich die Krippe untergebracht war sowie in einen zwei- bis dreigeschossigen Westtrakt für den Kindergarten. Der Flachdachbau mit seinen charakteristischen Fensterbändern verfügt über zwei straßenseitige Eingänge. Das Objekt ist ein beispielhafter Typenbau einer DDR-Kindereinrichtung. Seine zentrale Lage innerhalb der Siedlung verdeutlicht die Bedeutung von Kindereinrichtungen in der DDR-Zeit und ist von sozialgeschichtlicher Relevanz. Die Nutzung hat sich verändert, aber liegt heute immer noch im sozialen Sektor.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung wohl 1976–1979 (Kinderkombi)

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, S. 224.

BKM-Nummer: 30200177

Ehemalige Kinderkombi (Borna-Ost)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Kinderkombi (Borna-Ost)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200177 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang