Die Siedlung Borna-Nord war so bevölkerungsreich an jungen Familien mit Kindern, dass eine Krippe in der Pawlowstraße nicht genügte. Damit sollte zudem sichergestellt werden, dass junge Mütter als Arbeitskräfte dem Staat zur Verfügung stehen konnten. Die ehemalige Krippe ist vor allem ein sozialgeschichtliches Zeugnis der einst in der Braunkohle arbeitenden Menschen in Borna-Nord.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung wohl 1967
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Borna, Gerhard-Hauptmann-Str. (Kindergrippe-neu Hort), Thomas-Müntzer-Str. (Kindergarten).
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Rat des Kreises Borna (GND: 1269706993)
- Entwurf: VEB Leipzig Projekt (GND: 10354165-2)
BKM-Nummer: 30200164