Sie befindet sich im Südosten des Geländes in herausgehobener Position innerhalb einer runden Verkehrsinsel. Die Lok ist vom Typ FLC-14528 und der Bauart Cfl. Ihr Gewicht von 50 t verteilt sich auf drei Treibachsen. Sie läuft auf Normalspur. Die Dampfspeicherlokomotive ist ein technik-, verkehrs- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis des Südrsaums Leipzig, wie auch der Schienenfahrzeugindustrie der DDR, da sie beispielhaft für eine große Zahl von leistungsfähigen feuerlosen Lokomotiven steht. Darüber hinaus schlägt sie durch die Aufstellung an einer frühen Brikettfabrik den Bogen zur Braunkohlenindustrie.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1985
Quellen/Literaturangaben:
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09255952. Dresden 2022.
- Barteld, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier: Witznitz - Böhlen/Zwenkau - Espenhain. Berga/Elster 2011, S. 195, 196, 229, 231.
- Merte, Jens: Erhaltene Lokomotiven RAW Meiningen. In: Lokhersteller. URL: http://www.lokhersteller.de/lokbau/museum/pres_meiningen.htm (21.09.2022).
BKM-Nummer: 30200082