Das kleine Pförtnerhäuschen für eine Person liegt in einem Vorsprung der Einfriedung, direkt neben dem zurückspringenden Einfahrtstor. Das Häuschen besitzt Eisenbetonstützen, die zugleich als vertikales Gestaltungselement dienen. Dazwischen ist das Mauerwerk mit roten Ziegeln geschlossen. Die straßenseitige Wand ist gleichsam wie das sehr flache Walmdach vorgezogen. Neben mehreren Fensteröffnungen gibt es eine torseitige Tür. Trotz des kleinen Bauvolumens zeugt das Objekt vom Umfang und Ausmaß dieser Fabrik, zu dem eben nicht nur Produktionsbauten gehören, sondern auch Nebengebäude aus jüngeren Zeitschichten. Insofern ist es ein Bau von wirtschaftsgeschichtlicher Relevanz, der das Bild der Brikettfabrikanlage Neukirchen um ein weiteres authentisches Geschichtsstück ergänzt.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung wohl zwischen 1936 und 1940 (Pförtnerhäuschen)
BKM-Nummer: 30200080