Die einstige E-Zentrale liegt gut sichtbar an der Hauptstraße des Ortes und in sehr zentraler Lage zwischen den wichtigsten Produktionsbauten und dem repräsentativsten Bau des Areals, dem Verwaltungsgebäude. Der unterkellerte Satteldachbau besitzt eine typisch industrielle Klinkerfassade. Die Südfassade wurde mit einem flachen Eingangsrisalit und weiteren dekorativen Elementen besonders aufwendig gestaltet. Ein schmalerer nördlicher Teil ist durch eine dachdurchstoßende Ziegelmauer separiert. Die Dachhaut über einer Stahlbinderkonstruktion wurde einst mit Wellblech, heute mit Sandwich-Elementen gedeckt. Der gesteigerte ästhetische Anspruch in der Gestaltung bezeugt eine künstlerische Bedeutung. Zudem ist das Objekt ein wichtiges technik- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis, das inzwischen Seltenheitswert besitzt.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1912–1913 (E-Zentrale)
Quellen/Literaturangaben:
- Sächsisches Staatsarchiv, Bergarchiv Freiberg, G19553.
- Museum der Stadt Borna, 07/10331, 171A.
- Bauaktenarchiv Borna, Neukirchen Alte Brikettfabrik 4, Umnutzung E-Zentrale.
BKM-Nummer: 30200077