Der Ausbildungsstandort überdauerte im Gegensatz zur Fabrik und war in der Vergangenheit ein wichtiger Bildungsstandort für Facharbeiter im Borna-Leipziger Revier. Er war späterhin unter dem Namen »Betriebs-Berufsschule Großzössen« (BBS Großzössen) bekannt. Das gesamte Ensemble ist ein bildungs- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis der Braunkohlenindustrie.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung zwischen 1907 und 1990
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Neukieritzsch, Betriebsberufsschule Großzössen.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 100, 282, 285, 287.
- Barteld, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier: Witznitz - Böhlen/Zwenkau - Espenhain. Berga/Elster 2011, S. 45–51.
BKM-Nummer: 30200040