Küche mit Speisesaal (Brikettfabrik Witznitz)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 30,79″ N: 12° 30′ 9,89″ O 51,14189°N: 12,50275°O
Koordinate UTM 33.325.315,55 m: 5.668.568,51 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.289,37 m: 5.667.548,89 m
  • Küche mit Speisesaal der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz, Blick von Südwesten

    Küche mit Speisesaal der ehemaligen Brikettfabrik Witznitz, Blick von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wie alle Sozialgebäude des Witznitzer Kohlenwerkes befindet sich auch die Küche mit Speisesaal etwas abgerückt von den Produktionsgebäuden. Konkret liegt sie im östlichen Areal an der Werksstraße zwischen der Kaue und dem Verwaltungsgebäude. Sie gehört nicht zur ursprünglichen Anlage, denn erst im Jahr 1952 wurde dieser Bau, welcher auch als Zechenhaus bezeichnet wurde, fertiggestellt. Die vorherige Speisewirtschaft kann nur mutmaßlich in den einstigen und nicht erhaltenen Wohn- und Sozialbauten des heutigen Kastanienhains verortet werden. 1965 begannen Bauarbeiten zur Erweiterung des Küchengebäudes. Zu Werkszeiten wurden in dem Gebäude 1 000 Portionen gekocht und verzehrt, bis mit der Stilllegung des Werkes rasch eine Umnutzung und damit einhergehende Sanierung zu einem Berufsbildungszentrum 1992 einsetzte.
Unverkennbar für die Witznitzer Brikettfabrik wurde auch die Fassade dieses jüngeren Baus mit gelben Klinker gestaltet und fügt sich damit gestalterisch in die Werksanlage ein. Der schlichte, zur Straße hin eingeschossige Bau befindet sich an einer Hanglage, sodass sich rückliegend ein zusätzliches Untergeschoss ergibt. Er verfügt über einen L-förmigen Grundriss und ein flaches Walmdach. Die Küche mit Speisesaal zeugt von der sozialen Versorgung des Unternehmens für die Mitarbeiter. Als Sozialbau gehört es nicht zu den zentralen Objekten des Kraft- und Brikettwerkes und doch verdeutlicht es, welch einen großen Umfang solch ein Industriebetrieb hatte.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1952

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Witznitzer Werkstraße.
  • Herbert, Thomas: Chronik der Brikettfabrik Witznitz. Unveröffentlicht 1986, S. 13, 1952 S. 2, 1965 S. 3.

BKM-Nummer: 30200031

Küche mit Speisesaal (Brikettfabrik Witznitz)

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Küche mit Speisesaal (Brikettfabrik Witznitz)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200031 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang