Unverkennbar für die Witznitzer Brikettfabrik wurde auch die Fassade dieses jüngeren Baus mit gelben Klinker gestaltet und fügt sich damit gestalterisch in die Werksanlage ein. Der schlichte, zur Straße hin eingeschossige Bau befindet sich an einer Hanglage, sodass sich rückliegend ein zusätzliches Untergeschoss ergibt. Er verfügt über einen L-förmigen Grundriss und ein flaches Walmdach. Die Küche mit Speisesaal zeugt von der sozialen Versorgung des Unternehmens für die Mitarbeiter. Als Sozialbau gehört es nicht zu den zentralen Objekten des Kraft- und Brikettwerkes und doch verdeutlicht es, welch einen großen Umfang solch ein Industriebetrieb hatte.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1952
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Borna, Witznitzer Werkstraße.
- Herbert, Thomas: Chronik der Brikettfabrik Witznitz. Unveröffentlicht 1986, S. 13, 1952 S. 2, 1965 S. 3.
BKM-Nummer: 30200031