Schaltanlagengebäude Ver- und Entsorgung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 56,46″ N: 12° 22′ 39,62″ O 51,18235°N: 12,37767°O
Koordinate UTM 33.316.728,21 m: 5.673.371,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.513,07 m: 5.671.998,14 m
  • Kraftwerk Lippendorf, Schaltanlagengebäude der Nebenanlagen, Blick von Nordost

    Kraftwerk Lippendorf, Schaltanlagengebäude der Nebenanlagen, Blick von Nordost

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Schaltanlagengebäude für die Nebenanlagen auf dem östlichen Werksgelände befindet sich nördlich der Wasseraufbereitungsanlage. Von hier aus wird die Energieversorgung der zahlreichen, nicht mit der Stromerzeugung befassten Versorgungs- und Entsorgungsgebäude gesteuert. Der kompakte, dreigeschossige Baukörper auf annähernd quadratischem Grundriss ist nach außen hermetisch abgeschlossen. Die Architekten Prof. Fred Angerer und Gerhard Feuser gliedern dem Corporate Design entsprechend das mächtige Volumen und die großen Flächen durch einen geschosshohen Sichtbetonsockel mit darüber angeordneter vertikaler Aludeckschalung aus metallic lackierten Trapezblechen. Die Konturen des Gebäudes werden durch Abrunden der Ecken aufgeweicht. Der Funktionsbau verfügt an den Ost- und Westenseiten über untergeordnete Zugangstüren sowie an der Nordseite über eine breit gelagerte Anlieferungs- und Erschließungszone, die jedoch mit blau lackierten Stahldoppeltüren verschlossen wirkt. Lediglich zwei übereinander angeordnete Bullaugenfenster deuten die Vertikalerschließung an. Die Nord- und Südfassaden verfügen im ersten Obergeschoss über ein Öffnungsband, das flächenbündig mit horizontalen, blau gestrichen Blechlamellen verschlossen ist.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1995–2000 (Schaltanlagengebäude Nebenanlagen)

Quellen/Literaturangaben:
  • Energie & Management stellt vor: Braunkohlenkraftwerk Lippendorf; In: E&M (1996), S. I-VIII.
  • Christliches Umweltseminar Rötha e. V./Kulturbüro Espenhain (Hgg.): Braunkohle-Energie-Chemie. 80 Jahre Industrieentwicklung am Standort Böhlen-Lippendorf; Südraum Journal 15. Leipzig 2004.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30100182

Schaltanlagengebäude Ver- und Entsorgung

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schaltanlagengebäude Ver- und Entsorgung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100182 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang