Die Gestaltung des klar gegliederten Baukörpers ordnet sich mit Sockelzone aus Ortbeton, regelmäßig angeordneten Arbeitsfugen und abgerundeten Ecken sowie darüber vertikaler Aludeckschalung aus metallic lackierten Trapezblechen in die Gesamtgestaltung der Kraftwerksanlage ein. Die insgesamt hermetisch verschlossene Fassade wird an wenigen funktionsbedingten Stellen durch Bullaugenfenster und Doppeltüren aus Stahlblech aufgelockert.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1995–2000 (Wasseraufbereitung)
Quellen/Literaturangaben:
- Energie & Management stellt vor: Braunkohlenkraftwerk Lippendorf; In: E&M (1996), S. I-VIII.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEAG Vereinigte Energiewerke AG, Berlin (GND: 2125058-3)
- Eigentümer: Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) (GND: 1141617390)
- Entwurf: Angerer, Fred; Feuser, Gerhard (Architekt, GND: 104597704)
- Ausführung: L.&C. Steinüller, Gummersbach
- Ausführung: Müller, Philipp, Stuttgart
BKM-Nummer: 30100181