Bandschleifenwagen zum Absetzer 2020

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 28,56″ N: 12° 20′ 22,84″ O 51,1746°N: 12,33968°O
Koordinate UTM 33.314.042,01 m: 5.672.605,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.860,38 m: 5.671.122,93 m
  • Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Bandschleifenwagen mit Abwurftrommel und Schienenfahrwerk

    Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Bandschleifenwagen mit Abwurftrommel und Schienenfahrwerk

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bandschleifenwagen gehört mit dem Zwischenförderer zur Funktionseinheit des Bandabsetzers 2020 und damit zur fahrbaren Geräteausstattung des Kohlemisch-und Stapelplatzes (KMS) im ehemaligen Tagebauloch des ausgekohlten Teilfeldes Peres. Der von der Firma Takraf hergestellte Gerätekomplex wurde im Zuge der Umstellung des Tagebaus auf Bandbetrieb 1998 aufgestellt. Er bedient zusammen mit den beiden vollautomatisch gesteuerten mobilen Protalkratzern die etwa 820 Meter lange Schüttguthalde und darüber hinaus die mobile Kohlehalde für den LKW-Transport.
Der Bandschleifenwagen hat als Abwurfwagen die Aufgabe, das im Brecherturm zerkleinerte Kohlegemisch auf die Förderbänder des Zwischenförderers zu überführen. Der Bandschleifenwagen ist mit einem Schienenfahrwerk ausgestattet und bewegt sich auf dem Unterbau der fest installierten Bandanlage. Mittels einer Abwurftrommel fällt das Fördergut (Kohlegemisch) auf ein niedrigeres Förderband im Zwischenförderer mündet. Von dort wird das Fördergut weitergeleitet bis zum Ausleger des Bandabsetzers 2020.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021/2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1985 (Bandschleifenwagen zum Zwischenförderer und Absetzer 2020 As-B 5250.50)

Quellen/Literaturangaben:
  • Scheffler, Martin (Hg.): Baumaschinen, Erdbau- und Tagebaumaschinen; 2. Aufl., Heidelberg 2012.
  • Barthel, Gerd: Schwarzes Gold geht am 12. Mai erstmals auf die Reise in Lippendorfer Kraftwerksbunker / Letzte Funktionsproben laufen. Fakten zum Tagebau und Kraftwerksblock S; In: Leipziger Volkszeitung/Leipziger Volkszeitung, Ressort: Borna, 08.05.1999, S. 34.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: MIBRAG
  • Eigentümer: MIBRAG
  • Ausführung: TAKRAF (Kombinat DDR)

BKM-Nummer: 30100121

Bandschleifenwagen zum Absetzer 2020

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandschleifenwagen zum Absetzer 2020”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100121 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang