Portalkratzer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 21,21″ N: 12° 20′ 15,95″ O 51,17256°N: 12,33776°O
Koordinate UTM 33.313.900,04 m: 5.672.383,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.727,60 m: 5.670.895,08 m
  • Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Portalkratzer am Kohlemisch-und-Stapelplatz, Blick nach Norden

    Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Portalkratzer am Kohlemisch-und-Stapelplatz, Blick nach Norden

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die beiden über 20 Meter hohen Portalkratzer, auch als Kratzkettenförderer bezeichnet, bedienen die etwa 80 Meter lange Schüttguthalde am Kohlemisch- und Stapelplatz des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain im ehemaligen Tagebauloch des ausgekohlten Teilfeldes Peres. Im Zuge der Umstellung des Tagebaus auf Bandbetrieb 1998 wurde die über den Leitstand der Tagesanlagen in Pödelwitz vollautomatisch gesteuerte Lager- und Verteileinrichtung mit den beiden Kratzerkettenförderern erbaut. Die auf zwei gegenüberliegenden Fahrwerken abgestützte Stahlkonstruktion der Portalkratzer überspannen vollständig die Schüttguthalde und können diese in Längsrichtung befahren. Die von MAN Takraf Fördertechnik GmbH in Leipzig hergestellten Kratzenkettenförderer dienen dazu, die abgelegte Kohle wiederaufzunehmen und über Gurtbandförderanlagen für den Abtransport ins nahe gelegene Kraftwerk Lippendorf bereitzustellen. Darüber hinaus fördert der zusätzlich eingesetzte Absetzer 2020 das Kohlegemisch vom Transportband auf eine seitlich angelegte mobile Kohlehalde. Die Lagerkapazitäten reichen bis maximal 300.000 Tonnen Rohbraunkohle.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021/2022

Datierung:
  • Erbauung 1998 (Kratzenkettenförderer)

Quellen/Literaturangaben:
  • Barthel, Gerd: Schwarzes Gold geht am 12. Mai erstmals auf die Reise in Lippendorfer Kraftwerksbunker / Letzte Funktionsproben laufen. Fakten zum Tagebau und Kraftwerksblock S; In: Leipziger Volkszeitung/Leipziger Volkszeitung, Ressort: Borna, 08.05.1999, S. 34.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: MIBRAG
  • Eigentümer: MIBRAG
  • Ausführung: MAN Takraf Fördertechnik GmbH, Leipzig

BKM-Nummer: 30100116

Portalkratzer

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Portalkratzer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100116 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang