Umspannwerk Schleenhain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Regis-Breitingen
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 16,1″ N: 12° 22′ 17,06″ O 51,12114°N: 12,37141°O
Koordinate UTM 33.316.047,00 m: 5.666.582,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.109,31 m: 5.665.186,28 m
  • Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Umspannstation Abbaufeld Schleenhain

    Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Umspannstation Abbaufeld Schleenhain

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die am Westrand des Abbaufeldes Schleenhain gelegene Umspannstation dient der internen Stromtransformierung der aus dem Umspannwerk Pödelwitz anliegenden 30 kV Mittelspannung auf 6 kV für die Antriebstationen der Bandanlagen und die Tagebaugroßgeräte, die wiederum über eigene Transformationsräume für 500V, 230V und 24V verfügen. Die mit Stabmatten eingezäunte Anlage aus sechs in Reihe aufgestellten Relais- und Betriebscontainern entstand um 2000 nach Einrichtung des Abbaufeldes Schleenhain.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)/2022

Datierung:
  • Erbauung um 2000 (Umspannwerk)

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: MIBRAG (GND: 5103279-X)
  • Eigentümer: MIBRAG (GND: 16330196-7)

BKM-Nummer: 30100111

Umspannwerk Schleenhain

Schlagwörter
Ort
Pödelwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umspannwerk Schleenhain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100111 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang