Als Ende der 1930er die Aktiengesellschaft Sächsische Werke im großen Stil alte Bauerngüter in Mölbis aufkaufte, übernahm sie auch das Gut Krobitzsch. Im Rahmen des Vierjahresplanes des Reichsarbeitsministers wurden zwischen 1939 und 1941 die drei Wohn-, Stall- und Scheunengebäude zu Werkswohnungen ausgebaut. Fensterformate und der graue Putz des unsanierten Massivbaus stammen noch aus der Umbauzeit im Zweiten Weltkrieg.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- 1939-1941 (Umbau)
Quellen/Literaturangaben:
- Gemeinde Mölbis/Christliches Umweltseminar Rötha e. V./Pro Leipzig e. V. (Hgg.): Mölbis „Unsere Zukunft hat schon begonnen!“; Südraum Journal 1. Leipzig, Mölbis 1995.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11443, Mölbis, ASW, Gut Krobitzsch.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11454, Mölbis, ASW, Gut Krobitzsch.
Bauherr / Auftraggeber:
- Aktiengesellschaft Sächsische Werke
BKM-Nummer: 30100101