Gleisanlagen Kohleverladung; Kraftwerk Thierbach (ehem.)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna, Kitzscher
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 09′ 55,92″ N: 12° 30′ 38,97″ O 51,16553°N: 12,51082°O
Koordinate UTM 33.325.969,41 m: 5.671.178,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.836,25 m: 5.670.183,67 m
  • Kraftwerk Thierbach, Gleisanlagen, Blick nach Südost

    Kraftwerk Thierbach, Gleisanlagen, Blick nach Südost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Gleisanlagen nördlich der nicht mehr vorhandenen Kohleverladung führten von Espenhain auf das Kraftwerksgelände. Im Bereich der Straße Am Heiligen Holz verzweigten sich die Gleise in eine Trasse, die zum etwa 200 Meter langen Kohleentladebunker führte und im weiteren Verlauf das Kraftwerksgelände nach Südosten verließ, um auch das Umspannwerk Eula an das Schienennetz anzubinden. Eine weitere Trasse verlief weiter nördlich zur Fäkalpumpstation und weiter zur Siloanlage für die Verladung abgeschiedener Asche. Per Zugbetrieb wurde der erforderliche Tagesverbrauch von 21.500 Tonnen Rohbraunkohle (Größe bis rund 80 cm) mit acht Waggons aus den Tagebauen herangebracht und durch Abkippen der Seitenwaggons in die Grabenbunker Nord und Süd gefüllt. Zur Sicherung des Rohbraunkohlevorrats entstand südlich der Gleisanlagen ein Kohlelagerplatz für 100.000 Tonnen, dessen Lagerkapazität in einer zweiten Phase noch auf 400.000 Tonnen erweitert wurde.
Die 1967 bis 1969 entstandenen zwei Gleisanlagen in Normalspur mit dem betonierten Bahnübergang bezeugen stellvertretend die ehemals umfangreich vorhandene Bahninfrastruktur auf dem Kraftwerksgelände.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1967–1969 (Gleisanlagen)

Quellen/Literaturangaben:
  • Bilddokumentation Kraftwerk Thierbach; Thierbach 1970.
  • Abschlussbericht Großbaustelle Kraftwerk Thierbach; 1972, S. 201-207.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Kraftwerk Thierbach/Elbe (Investträger)
  • Entwurf: Teploelektroprojekt Moskau (Generalprojektant; VEB Energieprojektierung Berlin; Ipro I und II (Hauptprojektant)
  • Ausführung: VEB Kraftwerksbau Radebeul (Generalbauträgernehmer); BMK Süd, Betriebsteil Karl-Marx-Stadt (Hauptauftragnehmer Bau)

BKM-Nummer: 30100069

Gleisanlagen Kohleverladung; Kraftwerk Thierbach (ehem.)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gleisanlagen Kohleverladung; Kraftwerk Thierbach (ehem.)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100069 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang