Die Gestaltung der schlichten Baukörper ist mit Sockel, Satteldach und regelmäßiger Fassadengliederung noch in einer traditionellen Architektur verhaftet, weist jedoch mit der weitgehenden Typisierung der Gebäude bis zur Vorfertigung der Bauteile weit in die Entwicklung des seriellen Massenwohnungsbaus. Charakteristisch für die streng gegliederten Putzfassaden sind hochrechteckige zweiflügelige Fenster und ein symmetrischer Aufbau durch das querformatige vierflügelige Fenster der Wohnzimmer sowie die Eingangsachse (Straßenseite) mit verglaster Rahmentür, Vordach, höhenversetztem Treppenhausfenster und sechsfach geteiltem Oberlicht.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1957 (Mehrfamilienhäuser)
Quellen/Literaturangaben:
- Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001.
- Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15242, Kitzscher.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15243, Kitzscher.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15251, Kitzscher.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15544, Kitzscher.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Espenhain
- Entwurf: Entwurfsbüro für Hochbau I Leipzig
BKM-Nummer: 30100022