Mehrfamilienhausbebauung Typ G4 Am Markt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kitzscher
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 09′ 52,74″ N: 12° 33′ 7,11″ O 51,16465°N: 12,55197°O
Koordinate UTM 33.328.842,80 m: 5.670.983,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.538.715,37 m: 5.670.106,08 m
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Hauszeile am Marktplatz, Blick von Südost

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Hauszeile am Marktplatz, Blick von Südost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Hauszeile am Marktplatz, Blick von Süden

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Hauszeile am Marktplatz, Blick von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die auf der Nordseite des Marktplatzes errichtete Hauszeile entstand 1942 in der ersten Bauphase der Bergarbeitersiedlung Kitzscher für die Angestellten des kriegswichtigen Werkes Espenhain. Die städtebauliche Planung geht auf den Dresdner Hochschulprofessor Adolf Muesmann zurück. Der hier verwendete Entwurf für einen Vierfamilienwohnhaustyp mit etwa 78 qm Wohnfläche pro Wohnung wurde von Curt Schiemichen angefertigt. Die Hauszeile ist Mittelteil eines mit Postgebäude und Rathauskomplex umfangreicher geplanten Ensembles am Markt, der erst in den 1990er Jahren städtebaulich gefasst wurde. Bauherr war die Gemeinnützige Bau- und Grundstücksgesellschaft m.b.H. in Dresden, die Bauleitung übernahm die Leipziger Zweigstelle der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen. Die traditionalistische Gestaltung der schlichten zweigeschossigen Baukörper mit Satteldach und ursprünglich kleinen Satteldachgauben ist geprägt durch regelmäßig gegliederte Fassaden mit ursprünglich rustikalem Kellenzugputz über flächenbündigem Ziegelsockel, annähernd quadratischen Sprossenfenstern mit Fensterläden. Signifikant ist die leicht eingerückte Mittelzone mit Zierfachwerk im Obergeschoss, vorgelagertem zweiläufigen Treppenblock und rhombenförmig verbretterter Hauseingangstür mit dreigeteiltem schmalen Oberlicht sowie Porphyrleibung. Zur Gartenseite verfügten die Wohnungen über einen Freisitz im Erd- und Obergeschoss.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1942 (Merhfamilienhaus)

Quellen/Literaturangaben:
  • Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001.
  • Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.
  • Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte 135, Oststr.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Gemeinnützige Bau- und Grundstücksgesellschaft m.b.H. in Dresden
  • Entwurf: Schiemichen, Curt (Architekt, Leipzig)
  • Ausführung: Landessiedlungsgesellschaft Sachsen G.m.b.H., Zweigstelle Leipzig

BKM-Nummer: 30100010

Mehrfamilienhausbebauung Typ G4 Am Markt

Schlagwörter
Ort
Kitzscher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mehrfamilienhausbebauung Typ G4 Am Markt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100010 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang