Beamtenwohnhäuser Steigerstraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kitzscher
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 09′ 48,47″ N: 12° 33′ 6,41″ O 51,16346°N: 12,55178°O
Koordinate UTM 33.328.824,78 m: 5.670.852,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.538.702,72 m: 5.669.974,15 m
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Doppelwohnhäuser (Beamtenwohnhäuser) an der Steigerstraße, Blick nach Nordwest

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Doppelwohnhäuser (Beamtenwohnhäuser) an der Steigerstraße, Blick nach Nordwest

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Reihenhäuser und Doppelwohnhäuser (Beamtenwohnhäuser) an der Steigerstraße, Blick nach Westen

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Reihenhäuser und Doppelwohnhäuser (Beamtenwohnhäuser) an der Steigerstraße, Blick nach Westen

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die straßenbegleitende, traufständige Doppelhausbebauung mit verbindenden eingeschossigen Doppelgaragen in Nord-Südausrichtung entstand 1941/42 zu Beginn der ersten Bauphase der Bergarbeitersiedlung Kitzscher für die höheren Angestellten des Werkes Espenhain. Die städtebauliche Planung geht auf den Dresdner Hochschulprofessor Adolf Muesmann zurück. Der Entwurf des hier verwendeten zweigeschossigen Einfamilienhaustyps, der als Doppelhaus mit Walmdach und verbindendem Garagenbau die Nordseite der Steigerstraße fasst, trägt das Signum von Curt Schiemichen. Die traditionalistische Gestaltung der schlichten Baukörper mit Walmdach und kleinen Walmgauben zeichnet sich aus durch regelmäßig gegliederte Fassaden mit ursprünglich rustikalem Kellenzugputz über flächenbündigem Ziegelsockel, annähernd quadratischen Sprossenfenstern mit Fensterläden sowie Rahmenfüllungstür in hervortretender Türleibung mit Segmentbogenabschluss. Die in der Bauflucht angeordneten Doppelgaragen verfügen ebenfalls über segmentbogenförmige Tore, die mittige Tordurchfahrt zwischen Hausnummer 4 und 6 wurde nachträglich verschlossen.
Die auf der südlichen Straßenseite errichtete zweigeschossige Reihenhauszeile mit giebelseitigen Kopfbau eines Mehrfamilienhauses am Knappenweg ist vom Grundriss und in der Fassadengliederung sehr ähnlich, allerdings in der Gestaltung beispielsweise der Hauseingangstür mit flachen Sturz der Türleibung schlichter.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1941 (Siedlungsteil)

Quellen/Literaturangaben:
  • Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001.
  • Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.
  • Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte 160, Barabaraweg, Häuerweg, Steigerstr.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna
  • Entwurf: Schiemichen, Curt (Architekt, Leipzig)
  • Ausführung: Landessiedlungsgesellschaft Sachsen GmbH, Zweigstelle Leipzig

BKM-Nummer: 30100003

Beamtenwohnhäuser Steigerstraße

Schlagwörter
Ort
Kitzscher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Beamtenwohnhäuser Steigerstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100003 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang