Matthäus-Kapelle, Umsiedlung Pattern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Aldenhoven
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 19,51″ N: 6° 16′ 36,73″ O 50,88875°N: 6,27687°O
Koordinate UTM 32.308.477,11 m: 5.640.986,61 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.519.525,94 m: 5.639.307,12 m
  • Umsiedlung Pattern, Matthäus-Kapelle von Süden; Foto: 16.04.2023

    Umsiedlung Pattern, Matthäus-Kapelle von Süden; Foto: 16.04.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Kapelle erinnert an die abgebrochene Pfarrkirche St. Matthäus in Alt-Pattern und nimmt einige Ausstattungsstücke, darunter Bodenplatten, sowie ein Modell auf. Sie wurde im Jahre 1992 nach Plänen des Architekten Bernd Küppers errichtet und bereits eineinhalb Monate nach der im Rohbau vollzogenen Grundsteinlegung durch den kolumbianischen Bischof Luis Madrid geweiht. Unweit der Kapelle steht auch das Ehrenmal des Ortes Pattern, das Schauplatz der jährlichen Ehrenfeier der 1927 gegründeten Schützenbruderschaft ist.

Baubeschreibung:
Die Kapelle ist ein Zentralbau auf sternförmigem Grundriss, der sich auch als Überlagerung zweier Quadrate beschreiben lässt. Massiv gemauerte und verglaste winkelförmige Abschnitte wechseln sich dabei ab. Über die seitlichen, oben abgeschrägten Winkel bis zum turmartig überhöhten, von den Eingängen flankierten Frontabschnitt steigt der Baukörper an. Im Innern mit seiner ansteigenden, flachen Holzdecke bildet die Altarnische den höchsten Bereich. Die dergestalt dekonstruierte Gebäudeform dient vor allem der Unterbringung von Teilen der alten Ausstattung, so mehreren Heiligenstatuen und Altären, verfügt aber nur über 40 Sitzplätze.

Datierung:
  • Baubeginn: 17.5.1992 Grundsteinlegung (im Rohbau)
  • Inbetriebnahme: 17.6.1992 (Weihe)
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Dickmann, Frank: Umsiedlungsatlas des rheinischen Braunkohlenreviers. In: ARL (1996). Köln

(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)

BKM-Nummer: 20542001

Matthäus-Kapelle, Umsiedlung Pattern

Schlagwörter
Ort
Aldenhoven
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Matthäus-Kapelle, Umsiedlung Pattern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20542001 (Abgerufen: 3. Mai 2025)
Seitenanfang